Das Exklusive Eventformat am TUM Campus Heilbronn

TUM TALK 2024

Zum fünften Mal findet der „TUM Talk“ mit dem Leitgedanken:

„Die Zukunft wartet nicht auf uns!“ am Mittwoch, den 30. Oktober 2024, abends am Bildungscampus Heilbronn statt. Erneut finden sich Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Wirtschaft zu aktuellen Themen zusammen.

Unserer exklusive Eventreihe TUM TALK setzt dieses Jahr den Schlusspunkt eines Tagesevents mit dem Verlag DIE ZEIT und „Rethink.Mittelstand – Erfolgreich durch Machen“, bei dem es in Vorträgen und Diskussionen um Trends, Best Practice und Fragen rund um Künstliche Intelligenz geht.

Konkret werden wir an diesem Abend den Fokus auf folgendes Thema legen: Was wir brauchen, ist Zuversicht für ein Morgen, das wir heute noch weniger absehen können als je zuvor. Digitale Transformation, Data Science und Künstliche Intelligenz verändern unsere Arbeitsprozesse. Sie beeinflussen unsere Wirtschaftsprozesse und unser Miteinander in der Gesellschaft.

Podiumsgäste

Nicole Büttner
Prof. Dr. Daniel Cremers; Ordinarius für Bildverarbeitung und Kuenstliche Intelligenz, Fakultaet fuer Informatik, Technische Universitaet Muenchen (TUM); fotografiert am 05.06.2019 am Institut in Garching Foto: Astrid Eckert,  TU Muenchen; Verwendung frei fuer die Berichterstattung ueber die TUM bei Nennung des Copyrights /
Free for use in reporting on TUM, with the copyright noted
Dr. Gerald Karch - CEO TII Group
Christine Steger - Geschäftsführerin Mann & Schröder GmbH

Nicole Büttner

CEO
Merantix Momentum

Prof. Dr. Daniel Cremers

Technische Universität 
München

Dr. Gerald Karch

CEO

TII Group

Christine Steger

Geschäftsführerin
Mann & Schröder

 

Ihre Gastgeber

Es laden Sie herzlich ein

Prof. Dr. Thomas F. Hofmann
Präsident der Technischen Universität München

Prof. Dr. Gunther Friedl
Dekan der TUM School of Management

Prof. Dr. Hans-Joachim Bungartz
Dekan der TUM School of Computation, Information and Technology

Prof. Dr. Helmut Krcmar
TUM Campus Heilbronn

Rückblick: TUM TALK 2023

Diskussionen um die Vier-Tage-Woche, der Wandel von einem Arbeitgeber- zu einem Arbeitnehmermarkt und große Unsicherheiten, ob KI-basierte Systeme unseren Arbeitsalltag auf den Kopf stellen beziehungsweise Jobs kosten, prägen die Schlagzeilen der letzten Monate. Erwartet wird Augenhöhe statt Hierarchie und lebenslanges Lernen ist das Gebot der Stunde, um in einer dynamischen Arbeitswelt mithalten zu können. Nicht nur für mittelständische Familienunternehmen sind diese Fragen existenziell. Wie wir diesem Wandel begegnen können und welche Lösungsansätze es gibt, wurde daher am 25. Oktober 2023 in unserer exklusiven Eventreihe TUM TALK aufgezeigt.

                                            Fachkräfte der Zukunft – ein Mythos?

Experten aus unterschiedlichen Branchen beleuchteten die Thematik vor einem handverlesenen Auditorium in der Aula am Heilbronner Bildungscampus. Auf dem Podium diskutierten:

Dr. Stefanie Leiterholt
President Human Ressources, WMF GmbH

Dr. Stefan Wolf
Präsident Gesamtmetall

Angela Todisco
Head of Customer Success HR EMEA South, Region Joined, SAP AG

Roland Hehn
Vorstand Personal der Dieter Dienstleistung

Jutta Balletshofer
HR Lead Europe & Canada Commercial, Organon healthcare GmbH

Rückblick: TUM TALK 2022

Ereignisse von globaler Tragweite wie der Krieg in der Ukraine und Ausbrüche des Corona-Virus zeigen die Zerbrechlichkeit unseres Systems der internationalen Warenströmen. Die längste Zeit durften wir den intensiven Austausch bis in die hintersten Winkel der Erde als funktionierende Selbstverständlichkeit wahrnehmen. Neben allen positiven wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen haben globale Lieferketten auch zu einem System der Abhängigkeiten geführt. Rohstoffe und Zulieferteile kommen aus oder führen durch Staaten mit unterschiedlichsten Wertegerüsten und Anschauungen. Selbst Europäische Lieferketten sind aufgrund drohender Insolvenzen und erreichten Kapazitätsgrenzen unter Druck.

Deshalb stellten wir beim TUM TALK am 23. Oktober 2022 die Frage, wie wir weltumspannende Lieferketten stabilisieren und weniger störanfällig gestalten können.

Unter dem Motto „Resiliente Lieferketten – digital und nachhaltig“ veranstaltete die Technische Universität München (TUM) zum dritten Mal den „TUM TALK“. Erneut brachte die Veranstaltung des Erfolgformats Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Wirtschaft zu brisanten und aktuellen Themen zusammen. Ausgewiesene wissenschaftliche Expertinnen und Experten des TUM Campus Heilbronn beleuchteten dieses drängende Thema der globalen Lieferketten mit Unternehmerinnen und Unternehmern verschiedener Branchen.

Nach einem spannenden Vortrag von

Prof. Dr. David Wuttke
Assistant Professor für Supply Chain Management, TUM School of Management

diskutierten auf dem Podium

Ev Bangemann
Managing Partner Markets Germany, Ernst & Young GmbH

Katja Burkert
CIO, INTERSPORT Deutschland e.G.

Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest
Präsident des ifo-Instituts

Josef Geiger
Präsident des bayerischen Bauindustrieverbandes

Laura Karbach
Executive Vice President Supply Chain & Sustainability, RECARO Aircraft Seating GmbH & Co. KG

Prof. Dr. Thomas F. Hofmann

Der Präsident der Technischen Universität München eröffnet die Veranstaltung.

Prof. Dr. Gunther Friedl

Dekan der TUM School of Management

Prof. Dr. Helmut Krcmar

Der Gründungsdekan und Beauftragter des Präsidenten am TUM Campus Heilbronn moderiert die Podiumsdiskussion.

Prof. Dr. Hans-Joachim Bungartz

Dekan der TUM School of Computation, Information and Technology

Podiumsdiskussion

Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest, Präsident des ifo-Instituts, und Josef Geiger, Präsident des bayerischen Bauindustrieverbandes, wurden bei der hybriden Podiumsdiskussion zugeschalten.

Prof. Dr. David Wuttke

Assistant Professor für Supply Chain Management, TUM School of Management eröffnet mit einem Impulsvortrag.

Laura Karbach

Executive Vice President Supply Chain & Sustainability, RECARO Aircraft Seating GmbH & Co. KG

Katja Burkert

CIO, INTERSPORT Deutschland e.G.

Ev Bangemann

Managing Partner Markets Germany, Ernst & Young GmbH

Podiumsdiskussion

Das Podium diskutiert angeregt zu dem Thema "Resiliente Lieferketten".

Veranstaltungssaal

Die Gäste genießen die anregende und inspirierende Diskussion.

Get-together im Foyer

Angeregter Austausch und Networking vor und nach der Podiumsdiskussion.

Anmeldung

Die Anmeldung zum TUM Talk ist geschlossen. Bei Bedarf nehmen Sie bitte Kontakt zum Eventteam des TUM Campus Heilbronn auf. Vielen Dank für Ihr Interesse am TUM Talk.

RÜCKBLICK: TUM TALK 2021

Die coronabedingten Veränderungen für Gesellschaft, Wirtschaft und Bildungssystem machten die Notwendigkeit, wertvolle Impulse aus der Wissenschaft mit den Erfahrungen aus der Praxis zu zukunftsfähigen Geschäftsmodel­len verknüpfen, augenscheinlich. Aus diesem Grund stand die erfolgreiche Veranstaltung der TUM TALK-Reihe im Jahr 2021 unter dem Motto Familienunternehmen im Wandel.
Das am Bildungscampus Heilbronn verortete Global Center for Family Enterprise unter Führung von Prof. Dr. Miriam Bird beleuchtet aktuelle und zukunftsorientierte Fragestellungen aus Sicht der Familienunternehmen. Die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen dieser Unternehmen sind daher ein wesentlicher Fokalpunkt am TUM Campus Heilbronn. Inmitten der Region Heilbronn-Franken unterstützt die TUM so zudem die Zukunftsfähigkeit der zahlreichen familiengeführten und mittelständischen Unternehmen vor Ort.

Nach einem spannenden Vortrag von

  • Sarna Röser
    Bundesvorsitzende von DIE JUNGEN UNTERNEHMER und designierte Nachfolgerin im Familienunternehmen Karl Röser & Sohn GmbH

diskutierten auf dem Podium

  • Prof. Dr. Miriam Bird
    Director Global Center for Family Enterprise und Professor of Entrepreneurship and Family Enterprise, TUM School of Management
  • Prof. Wolf Michael Nietzer
    Gründungspartner und Geschäftsführer, NIETZER®Law
  • Kirsten Hirschmann
    Geschäftsführende Gesellschafterin, Hirschmann Laborgeräte GmbH & Co. KG
  • Uwe Wagner
    Vorstand Forschung und Entwicklung, Schaeffler AG

Prof. Dr. Thomas F. Hofmann

Der Präsident der Technischen Universität München eröffnet die Veranstaltung.

Prof. Dr. Gunther Friedl

Der Dekan der TUM School of Management präsentiert den "Faktencheck".

Prof. Dr. Helmut Krcmar

Der Gründungsdekan und Beauftragter des Präsidenten am TUM Campus Heilbronn moderiert die Podiumsdiskussion.

Podiumsdiskussion

Die Podiumsteilnehmer diskutieren über das Thema "Familienunternehmen im Wandel".

Uwe Wagner

Vorstand Forschung und Entwicklung, Schaeffler AG während der Podiumsdiskussion.

Prof. Wolf Michael Nietzer

Gründungspartner und Geschäftsführer, NIETZER®Law, diskutiert auf dem Podium.

Prof. Dr. Miriam Bird

Director Global Center for Family Enterprise und Professor of Entrepreneurship and Family Enterprise, TUM School of Management bei der Podiumsdiskussion.

Kirsten Hirschmann

Geschäftsführende Gesellschafterin, Hirschmann Laborgeräte GmbH & Co. KG in der Diskussion.

Sarna Röser

Die Bundesvorsitzende des Verbands DIE JUNGEN UNTERNEHMER leitet den TUM Talk mit einem Impulsvortrag ein.

Sarna Röser und Prof. Dr. Gunther Friedl

Angeregte Gespräche beim Netzwerken im Anschluss.

Foyer

Vor dem Saal ist Raum zum Austausch und Netzwerken geboten.

Veranstaltungssaal

Die Veranstaltung auf dem Bildungscampus in Heilbronn mit coronagerechter Bestuhlung.

Kontakt

Bei Fragen melden Sie sich jederzeit gerne beim Eventteam des TUM Campus Heilbronn.

Prof. Dr. Thomas F. Hofmann

Präsident der Technischen Universität München

Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete

Prof. Hofmann (*1968) beschäftigt sich mit dem Screening, der Identifizierung und Quantifizierung sensorisch aktiver, bioaktiver und technofunktionaler Naturstoffe in Lebensmitteln und pflanzlichen Rohstoffen sowie mit deren Humanmetabolismus.
Nach seinem Studium der Lebensmittelchemie an der Universität Erlangen-Nürnberg promovierte (1995) und habilitierte (1998) Prof. Hofmann am Department für Chemie der TUM. 1998 wurde er zum stellvertretenden Direktor der Deutschen Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie, einem Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, berufen. Prof. Hofmann folgte einem Ruf der Universität Münster als Professor und Direktor des Instituts für Lebensmittelchemie (2002) und kehrte 2007 als Ordi­nari­us des neu gegründeten Lehrstuhls für Lebensmittelchemie und Molekulare Sensorik an die TUM zurück. Seit 2007 ist er Mitglied des ZIEL Institute for Food and Health und seit 2015 Co-Direktor des Bayerischen Zentrums für Bio­moleku­la­re Massenspektrometrie (BayBioMS). Er ist Senior Visiting Professor der Fakultät für Naturwissen­schaften der Chulalongkorn University in Bangkok, Thailand (2015-18) und hat 2016 als Chairman eines Europäischen Konsortiums die Knowledge and Innovation Community (KIC) „EIT FOOD“ des European Institute of Technology (EIT) unter Koordination der TUM erfolgreich eingefahren. Von 2009 bis 2019 war er Vizepräsident für Forschung und Innovation, seit 2019 ist er Präsident der TUM.

Prof. Dr. Gunther Friedl

Dekan der TUM School of Management

Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete

Gunther Friedl ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Controlling sowie Dekan an der TUM School of Management der Technischen Universität München. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Corporate Governance und Vorstandsvergütung, Performancemessung und Unternehmens- sowie Patentbewertung. Er studierte an der TU München Physik und an der Ludwig-Maximilians-Universität Betriebswirtschaftslehre. Dort promovierte er im Jahr 2000 und habilitierte sich im Jahr 2004. Anschließend war er bis 2007 Professor für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Controlling an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Forschungs- und Lehraufenthalte führten ihn an die Stanford University und an die Warsaw School of Economics.

Gunther Friedl ist Autor und Koautor von mehreren Büchern zur Kostenrechnung und zum Controlling. Seine Forschungsarbeiten erschienen u.a. im European Journal of Operational Research, OR Spectrum, Research Policy und Schmalenbach Business Review. Für seine Arbeiten wurden ihm zahlreiche Preise verliehen, darunter der Preis des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre für das beste Lehrbuch und eine Reihe von Best Teaching Awards. Seine Studien zur Vorstandsvergütung werden regelmäßig in Handelsblatt, Financial Times, Frankfurter Allgemeine Zeitung, The Huffington Post, ARD und ZDF porträtiert.

Prof. Dr. Hans-Joachim Bungartz

Dekan der Fakultät für Informatik

Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete

Prof. Bungartz (* 1963) und sein Team adressieren Informatik-Aspekte des Wissenschaftlichen Rechnens aus der gesamten Simulationspipeline – von der Modellierung über numerische Algorithmen und deren effizienter paralleler Implementierung bis hin zu HPC-Software und Datenanalyse. Anwendungsseitig reicht das Spektrum von Strömungsmechanik über Plasmaphysik und Molekulardynamik bis hin zu Algorithmen für quantenmechanische Simulationen.

Dem Studium der Mathematik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften an der TUM schlossen sich Promotion (1992) und Habilitation (1998) ebenda an. Es folgten ein Mathematik-Extraordinariat in Augsburg und ein Informatik-Lehrstuhl in Stuttgart, bevor Prof. Bungartz 2004 an die TUM zurückkehrte. Er ist Mitglied des Direktoriums des Leibniz-Rechenzentrums, Beiratsmitglied mehrerer HPC-Zentren und Institutionen, Sprecher des Elitestudiengangs BGCE sowie Direktor der Ferienakademie Sarntal. Prof. Bungartz stand sieben Jahre der Kommission für IT-Infrastruktur der DFG vor, war von 2011 bis 2020 Vorsitzender des Vorstands des Deutschen Forschungsnetzes (DFN) und ist seit 2016 Mitglied im Steering Committee des Council for Doctoral Education der European University Association.

Prof. Dr. Helmut Krcmar

Gründungsdekan und Beauftragter des Präsidenten – TUM Campus Heilbronn

Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete

Helmut Krcmar (*1954) ist deutscher Wirtschaftsinformatiker und Wirtschaftswissenschaftler. Er forscht auf dem Gebiet der Digitalen Transformation, des Informations- und Wissensmanagements, der plattformbasierten Ökosysteme, des Managements IT-basierter Dienstleistungen, des E-Governments und der Computerunterstützung für die Kooperation.

Helmut Krcmar studierte BWL an der Universität des Saarlandes und promovierte anschließend dort (1984). Nach mehreren Auslandsaufenthalten führte er von 1987 bis 2002 den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik an der Universität Hohenheim. 2002 folgte er dem Ruf der TUM, wo er bis 2020 den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik inne hielt. Heute leitet er das Krcmar Lab an der TUM Fakultät für Informatik. Zudem ist er Zeitmitglied an der TUM School of Management. Er ist Gründungsdekan und Beauftragter des Präsidenten für den TUM Campus Heilbronn.

Dr. Stefanie Leiterholt

President Human Ressources, WMF GmbH

Wissenschaftliche und berufliche Laufbahn

Dr. Stefanie Leiterholt ist seit 2021 HR President bei der WMF GmbH. In ihrer Rolle verantwortet sie den Bereich Personal und somit die Belange von ca. 6000 Mitarbeitern an mehr als 20 Standorten weltweit. Sie versteht sich gleichermaßen als Gestalterin und Treiberin von Transformationen und vertritt in ihrer Funktion auch gemeinsame Werte wie Tradition und Innovation mit der französischen Groupe SEB. Als Tochterunternehmen der Groupe SEB ist WMF seit 2016 Teil eines internationalen Teams aus über 30.000 Mitarbeiter*innen.

Themen wie Diversity & Inclusion oder Corporate Sustainable Development fallen ebenfalls in ihren Wirkungsbereich.

 

  • Ab 2003 in leitenden HR Positionen bei internationalen Technologieunternehmen wie beispielsweise Infineon Technologies AG, KION Group AG und zuletzt bis Dezember 2021 als Senior Vice President Human Resources bei der HCS Group in Frankfurt am Main
  • 1999 Promotion im Bereich Didaktik der Technik an der Gerhard-Mercator-Universität in Duisburg
  • Von 1995 – 1999 studierte sie Metalltechnik an der Otto-von-Guericke Universität in Magdeburg
  • Bis 1994 Studium der Fertigungstechnik an der RWTH Aachen
Dr. Stefan Wolf

Dr. Stefan Wolf

Präsident Gesamtmetall

Berufliche Laufbahn

Persönliche Daten

  • geboren am 12. September 1961 in Oberndorf a. N.
  • verheiratet, ein Kind
  • 1982 – 1984: Banklehre bei der Commerzbank AG, Filiale Stuttgart
  • 1984 – 1993: Studium der Rechtswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität, Tübingen, Abschluss zweites juristisches Staatsexamen
  • 1993 – 1994: Promotion zum Dr. jur. am Lehrstuhl Prof. Oppermann

 

Beruflicher Weg

  • 1994 – 1997: Rechtsanwalt bei der Kanzlei Thümmel Schütze & Partner in Stuttgart
  • 1997 – 1998: Syndikusanwalt bei der ElringKlinger GmbH
  • 1998 – 2005: Bereichsleiter Recht und Personal der ElringKlinger GmbH
  • 2000 – 2005: zusätzlich Leitung der Abteilung Investor Relations und Kapitalmarktbetreuung der durch Verschmelzung der ElringKlinger GmbH mit der börsennotierten Muttergesellschaft entstandenen ElringKlinger AG
  • 2004 – 2005: Generalbevollmächtigter des Vorstands der ElringKlinger AG
  • 2005: Berufung in den Vorstand der ElringKlinger AG sowie Ernennung zum Sprecher des Vorstands der ElringKlinger AG
  • 2006 – 2023: Vorsitzender des Vorstands der ElringKlinger AG


Verband

  • Dezember 2008 – Oktober 2015: Vorsitzender der Bezirksgruppe Reutlingen des Verbands Südwestmetall
  • Juli 2009 – September 2012: Stellvertretender Vorsitzender von Südwestmetall
  • September 2012 – November 2020: Vorsitzender von Südwestmetall
  • seit 26. November 2020: Präsident von Gesamtmetall

 

Weitere Ehrenämter

  • Mitglied im Vorstand des VDA
  • Vizepräsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
  • Vizepräsident der IHK Reutlingen/Tübingen/Zollernalb
  • Vorsitzender des Aufsichtsrats der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
  • Vorsitzender des Landeskuratoriums BW des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft

Angela Todisco

Head of Customer Success HR EMEA South, Region Joined, SAP AG

Berufliche Laufbahn

Angela Todisco is Head of Human Resources CS EMEA South. That includes end-to-end HR for Middle East & Africa, Italy, and Southern Europe. She is responsible for shaping and executing the People Strategy for employees within the region.

Angela started her professional career as Recruiting Consultant and joined DNV Germany as HR Business Partner in 2001. Since joining SAP in 2005 she held different responsibilities in SAP´s HR Business Partner team. In 2010 she was promoted as Senior HR Manager and lead HR Business Partner teams in different Board Areas such as Products & Innovation, Office of the CEO, Global Finance and Administration and IT. In October 2015 she took over the role of HR Director SAP SE. At that time being responsible for more than 14.000 employees in the German Headquarter.

In September 2017 Angela was appointed Head of Human Resources EMEA North. In this role she was leading the team of HR Directors in her region including Nordics, France, UK, BeLux, Netherlands. She acted as trusted HR Business Partner for the Regional President of EMEA North. Since January 2023 she assumed additional responsibility for CS EMEA South. Angela is driving various strategic HR initiatives, aiming at enabling leaders and employees to run at their best and unleash their full potential in an open and trusted environment that fosters innovation.

Angela holds a Master Degree in Liberal Arts from the Westphalian Wilhelms-University, Münster and an MBA in HR & Strategy from Quadriga University, Berlin.

Roland Hehn

Vorstand Personal der Schwarz Dienstleistung

Berufliche Laufbahn

Roland Hehn ist seit 2022 Vorstand Personal der Schwarz Dienstleistung in Neckarsulm und verantwortet maßgeblich die gemeinsam erarbeitete Personalstrategie für die Unternehmen der Schwarz Gruppe.

 

  • Von 2014 bis 2022 war er unter anderem Mitglied der Geschäftsleitung sowie Chief Human Resources Officer bei Heraeus Holding.
  • Von 2008 bis 2014 war er Mitglied der Geschäftsführung und Chief Human Resources Officer bei Otto Bock Healthcare.
  • Bei Nestlé Deutschland hatte er von 2002 bis 2008 unterschiedliche Positionen inne. Dazu zählten die Verantwortung für das Senior Management des Unternehmens, die Leitung des Bereichs Compensation und Benefits sowie die Personalleitung verschiedener Sparten.
  • Weitere Stationen seiner Karriere durchlief er bei der Commerzbank und der Unternehmensberatung Dieter Strametz & Partner – ebenfalls vorrangig im Personalbereich.
  • Studiert hat er Wirtschaftspädagogik im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt am Main.

Jutta Balletshofer

HR Lead Europe & Canada Commercial, Organon healthcare GmbH

Jutta Balletshofer ist seit der Gründung von Organon Inc. 2021 in internationalen HR-Funktionen tätig, seit 2022 HR Lead Commercial Europe & Canada. In ihrer Rolle verantwortet sie den Bereich Personal und somit die Belange von ca. 800 Gründer: innen an mehr als 40 Standorten in der Region. Ihr Fokus liegt im Aufbau und der Transformation von Organisationen sowie Gestaltung der Unternehmenskultur. Organon hat ihr Headquarter am Standort Jersey City, New Jersey USA und hat den Willen, die Gesundheit von Frauen auf der ganzen Welt zu fördern. In diesem Zusammenhang sind Schwerpunkte wie Geschlechtergerechtigkeit, Diversität und Inklusion wichtige Treiber in der Rolle von Frau Balletshofer.

 

  • Ab 2011 in leitenden HR-Positionen beim internationalen Pharmaunternehmen Merck Sharp & Dohme (MSD) GmbH, wo sie zuletzt bis Januar 2021 als Executive Director Human Resources Deutschland die Belange von ca. 2000 Mitarbeiter: innen der Bereiche Human- wie auch Tiermedizin vom Standort Haar bei München aus verantwortete
  • Ab 2000 in Finanz Positionen mit steigender Verantwortlichkeit beim Pharmakonzern Schering Plough (deutsche Tochter essex Pharma )
  • Von 1994 – 2000 studierte sie Betriebswirtschaft an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg
  • Verheiratet, 2 Söhne im Alter von 13 und 16 Jahren

Ev Bangemann

Managing Partner Markets Germany, Ernst & Young GmbH

Berufliche Laufbahn

Ev Bangemann gehört der Geschäftsführung von EY Deutschland an und leitet in Deutschland den Bereich Markets. Sie fördert die strategische Ausrichtung von EY Deutschland in den Themen Finance und ESG (Environment, Social, Governance). Daneben fördert sie als Sponsor für Diversity&Inclusiveness im D&I Steering Committee der Region Europe West die Werte von EY durch konkrete Maßnahmen zur Unterstützung und Verbesserung von Vielfalt und Inklusion.

  • Bis Juni 2021 war sie Leiterin des Marktsegments Konsumgüter und Handel für Deutschland, Schweiz und Österreich sowie GSA Financial Accounting Advisory Services (FAAS) Leader.
  • Sie ist Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin und verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Finanzwesen und im Handels- und Verbrauchersektor.
  • Sie berät Kunden bei Bilanzierungs- und Prozessfragen im Rahmen großer Transformationsprojekte.
  • Bevor sie 2002 zu EY kam, war Ev seit 1995 bei Arthur Andersen im Bereich Assurance für multinationale mittelständische Kunden tätig.

 

Ev Bangemann is a member of the Management Board of EY Germany and heads the Markets division in Germany. She promotes the strategic orientation of EY Germany in the areas of Finance and ESG (Environment, Social, Governance). In addition, as a sponsor for Diversity & Inclusiveness in the D&I Steering Committee of the Europe West region, it promotes the values of EY through concrete measures to support and improve diversity and inclusion.

  • Until June 2021, she was Head of the Consumer Products and Retail Segment for Germany, Switzerland and Austria as well as GSA Financial Accounting Advisory Services (FAAS) Leader.
  • She is a chartered accountant and tax advisor and has extensive experience in finance and the commercial and consumer sectors.
  • She advises clients on accounting and process issues in the context of large transformation projects.
  • Prior to joining EY in 2002, Ev joined Arthur Andersen in 1995 in assurance for multinational midsize clients.

Katja Burkert

CIO bei INTERSPORT Deutschland e.G.

Berufliche Laufbahn

Katja Burkert ist CIO bei Intersport Deutschland eG, einer Verbundgruppe für Sportfachhandel mit zentralem Sitz in Heilbronn.
In ihrer Rolle unterstützt sie mehr als 900 Händler in Deutschland mit zentralen IT Services und Systemen für erfolgreichen Omnichannel und verantwortet die IT in der Zentrale inkl. der digitalen Produkte des Supply Chain Mgmts des Großhandelsgeschäfts.

  • Bis 2020 war sie Head of Software Engineering bei Breuninger und verantwortlich für die Architektur, Technologie und Entwicklung der Breuninger Kunden Plattform inkl. Aufbau einer agilen Software-Produktorganisation und Kultur.
  • Bis 2017 war sie Lead Enterprise Architect bei Daimler und verantwortlich für die gesamte Enterprise Architektur und Technologie Landschaft im After Sales.
  • 2000-2011 begleitete sie verschiedenste führende Positionen in unterschiedl. Branchen im Bereich Software Entwicklung, IT Architektur und Prozessdigitalisierung.
  • 2014-2016 absolvierte sie eine Zusatzausbildung Business & Enterprise Architecture der Euro CIO an der TUM, Henley Business School & TIAS School for Business and Society.
  • Bis 2000 Studium der Medieninformatik, Stuttgart

Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest

Präsident des ifo-Instituts

Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete

Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest, geb. 1968, ist Präsident des ifo Instituts – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V., Geschäftsführer der CESifo GmbH, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Direktor des Center for Economic Studies (CES) der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Er ist u.a. Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen und des Deutsch-Französischen Rats der Wirtschaftsexperten, Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften sowie des Wissenschaftlichen Beirats der Ernst & Young GmbH. Er gehört dem Wissenschaftlichen Beirat der Stiftung Marktwirtschaft (Kronberger Kreis) und der Stiftung Familienunternehmen an. Von August 2018 bis August 2021 war er Präsident des IIPF (International Institute of Public Finance e.V.). 2013 wurde er mit dem Gustav Stolper Preis des Vereins für Socialpolitik ausgezeichnet, 2019 mit dem Hanns Martin Schleyer-Preis für das Jahr 2018. 2017 erhielt er die Ehrendoktorwürde des Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Seine Forschungsgebiete sind Wirtschafts- und Finanzpolitik, Internationale Besteuerung, Steuerpolitik, Europäische Integration.
Vor seiner Berufung nach München war er als Professor an den Universitäten Köln (2001-2008), Oxford (2008-2013) und Mannheim (2013-2016) tätig.
Er ist Autor von Büchern und hat viele Kommentare und Namensartikel zu aktuellen wirtschaftspolitischen Fragen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften verfasst. Auch schreibt er für Zeitungen wie Handelsblatt, FAZ, Die Zeit, SZ, WirtschaftsWoche, Financial Times oder Wall Street Journal.

Dipl.-Ing. Josef Geiger

Beiratsvorsitzender
der Unternehmensgruppe Geiger

Berufliche Laufbahn

  • 1980 – 1986 Studium Bauingenieurwesen an der TU München
  • Vom 01.01.1988 bis 31.03.1990 Bauleiter in der Firma Wilhelm Geiger GmbH & Co.
  • Vom 01.04.1990 bis 31.03.2018 geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Geiger in Oberstdorf, ca. 3.500 Mitarbeiter, Jahresumsatz ca. 700 Mio. EUR
  • Seit 01.04.2018 Beirat der Unternehmensgruppe Geiger, seit 01.07.2018 Beiratsvorsitzender
    der Unternehmensgruppe Geiger

Ehrenämter

  • Mitglied des Kreisrats der CSU-Fraktion im Oberallgäuer Kreistag
  • Präsident des Bayerischen Bauindustrieverbandes
  • Mitglied des Kuratoriums der Technischen Universität München
  • Vizepräsident der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft

Kontaktdaten

Wilhelm GEIGER GmbH & Co. KG
Wilhelm-Geiger-Straße 1
87561 Oberstdorf
Tel.: 08322 18-243
E-Mail: josef.geiger2@geigergruppe.de

Laura Karbach

Executive Vice President Supply Chain & Sustainability, RECARO Aircraft Seating GmbH & Co. KG

Berufliche Laufbahn

Laura Karbach startete 2017 bei RECARO Aircraft Seating als Head of Strategic Purchasing, bevor sie 2019 die Verantwortung für Quality Operations übernahm. Von ihrer Rolle beim Aufbau der neuen Abteilung des Strategischen Einkaufs und der Neuausrichtung des indirekten Einkaufs über die Optimierung des Wareneingangsprozesses bis hin zur Digitalisierungsoffensive im Bereich Quality Operations hat Laura Karbach die Prozesse bei RECARO Aircraft Seating maßgeblich geprägt.

In ihrer derzeitigen Funktion als Executive Vice President Supply Chain & Sustainability beaufsichtigt Laura Karbach das Unternehmensziel den CO2-Fußabdrucks in der gesamten Lieferkette des Unternehmens zu reduzieren.

 

RECARO Aircraft Seating GmbH & Co. KG

  • Seit 2022: Executive Vice President Supply Chain & Sustainability
  • 2021: Director Purchasing
  • 2019 – 2021: Head of Quality Operations
  • 2017 – 2019: Head of Strategic Purchasing

 

BOMAG GmbH

  • 2013 – 2017: Commodity Manager Indirect Purchasing
  • 2012 – 2013: Strategische Einkäuferin

 

LTS Lohmann Therapie-Systeme AG

  • 2008 – 2012: Technische Einkäuferin

Prof. Dr. David Wuttke

Assistant Professor für Supply Chain Management, TUM School of Management

Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete

Prof. Dr. David Wuttke ist seit Januar 2020 Juniorprofessor für Supply Chain Management an der TUM School of Management am Campus Heilbronn. Er habilitierte an der EBS Universität, an der er auch promovierte und anschließend als PostDoc arbeitete, bevor er von 2016 bis 2019 eine Juniorprofessur für Operations Management innehatte.  Sein Studium an der Universität Paderborn schloss er als Diplom-Wirtschaftsingenieur ab. Während seines Promotionsstudiums erwarb er zusätzlich einen Bachelor in Mathematik an der Fernuniversität Hagen.

Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich des Supply Chain Management und seine Arbeiten wurden in Fachzeitschriften wie Production and Operations Management, Journal of Operations Management und European Journal of Operational Research veröffentlicht.

David Wuttke unterrichtet in Weiterbildungsprogrammen für Führungskräfte sowie in Graduierten- und Bachelor-Studiengängen. Er baut auf die Interaktion mit den Studierenden und nutzt digitale Lehrformate wie virtuelle Lehrräume, Blended-Learning und Flipped Classrooms. Derzeit prüft er den Einsatz von Virtual-Reality-Geräten für noch fortschrittlichere, digital gestützte Lehrveranstaltungen.